Almaz Böhm übernimmt die Leitung der Äthiopienhilfe (DiePresse.com)
„Menschen für Menschen“ 30 Jahre
Seit 30 Jahren ist „Menschen für Menschen“ in Äthiopien tätig. Im Leben der Hochlandbewohner hat sich seither einiges verändert. Die Bauern haben die schwierigen Bedingungen als gegeben hingenommen. Vor genau 30 Jahren, Mitte November 1981, gründete der Schauspieler Karlheinz Böhm seine Äthiopienhilfe, die mittlerweile zur größten privaten Hilfsorganisation in dem ostafrikanischen Land angewachsen ist. Fast die Hälfte der äthiopischen Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Von den insgesamt rund 88 Millionen Äthiopiern profitieren etwa 4,5 Millionen von der Arbeit der Organisation. weiter lesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.