Prof. Haile Gerima in Austria


Panafrica cinima of Libration

Panafrican Cinema of Liberation

Werbung
Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen

እንኳን ለዓለም አቀፍ ሠራተኞች ቀን አደረሰን፣ አደረሳችሁ!


Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen

In Äthiopien wird der beste Kaffee serviert – TRAVELbusiness


Von  Redaktion  19. April 2023

Bild zeigt einen traditionellen Kaffee-Ausschank in Äthiopien
Bild zeigt zwei Hände, die eine Tasse Kaffee aus Äthiopien halten

Äthiopien hat die älteste Kaffeekultur der Welt. Lust auf eine Tasse Arabica? (Bild: Nathan DumlaoUnsplash)

Das Hochland von Abessinien gilt als Ursprungsort des Kaffees und des modernen Menschen. Äthiopien, das stolze Land und eines der ersten christlichen Weltreiche der Spätantike, hat Reisenden viel zu bieten und ist heute ein Touristenmagnet im Nordosten von Afrika.

Eine Reise nach Äthiopien beginnt heute mit der Beantragung eines eVisums für Äthiopien, das in zehn Minuten online erledigt werden kann. Ein Highlight von vielen dürfte die Verköstigung von äthiopischem Kaffee, der als der Beste der Welt gilt, in einem der besten Kaffeehäuser der äthiopischen Hauptstadt mitten im Heimatland des Kaffees sein. Wir stellen Ihnen hier die fünf besten Coffee Shops von Addis Ababa vor. 

Eine kleine Geschichte des Kaffees 

Wien hat bekanntlich weit mehr zu bieten, als Kaffeekultur, aber es hat seinen festen Platz bei der Verbreitung des Kaffees in Europa. Als die Türken 1683 die Belagerung von Wien abbrachen ließen sie rund 500 Säcke Kaffee zurück, was schließlich dazu führte, dass die Wiener Kaffeehauskultur heute auf der Weltrangliste der immateriellen Kulturerben der UNESCO zu finden ist.Äthiopien hat die älteste Kaffeekultur der Welt (Bild: John IglarPixabay)

Als Ursprungsort der Nutzung der Coffea Arabica Bohne gilt das Abessinische Hochland Äthiopiens, in dessen Mitte die Hauptstadt Addis Ababa liegt. Dort wurde die Aufbereitung der Blätter und roten Kirschen als Tee bereits im Jahr 900 erwähnt. Die Araber erfanden dann das Rösten und brachten das anregende, schwarze Getränk nach Istanbul, von wo der „Türkentrank“ schließlich Europa eroberte. 

Äthiopien hat die älteste Kaffekultur der Welt

Das Land mit seinen 105 Millionen Einwohnern blickt auf eine 3000-jährige Geschichte zurück und ist heute der größte Kaffeeproduzent in Afrika und der fünftgrößte der Welt. Die Kaffeezeremonie ist ein fester Bestandteil der äthiopischen Kultur, verwurzelt in langer Tradition der Gastfreundschaft.

Nach den erbitterten und siegreichen Kämpfen zunächst mit italienischen Kolonialisten ab 1896 bis zu den Kriegen mit der imperialistischen Armee der italienischen Faschisten bis 1941, haben auch italienische Kaffeezubereitungen Eingang in die äthiopische Kaffeekultur gefunden. Hier ist unsere Auswahl der fünf besten Cafés in der „Wiege der Menschheit“, Äthiopien:

Tomoca Coffee

Der Tomoca Coffee Shop ist einer der ältesten in Addis Ababa und berühmt für seine einmalige Mischung aus Kaffeebohnen aus der Region Sidamo in Südäthiopien, einst Sitz des Königreiches Kaffa, welches erst 1897 in das Kaiserreich Abessinien eingegliedert wurde.Im Tomoca Coffee Shop in der „Piazza Downtown“ stehen noch Vintage-Kaffeemaschinen (Bild: Shutterstock)

Der Kaffeeanbau hat dort eine lange Tradition und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das Tomoca Café hat ein historisches Ambiente und bietet eine Auswahl von feinen Backwaren und Snacks zu seinen perfekt aufgebrühten Kaffeespezialitäten.

Bake & Brew

Das Bake & Brew Deli im Zentrum der fünf Millionen Stadt bietet eine Symbiose aus nordamerikanischer Kultur mit der uralten Kaffeekultur Abessiniens. Das Restaurant bietet ein hochwertiges – auch vegetarisches – Menü, erstklassigen Service und viel gute Laune. Kontinentales Frühstück, Waffeln, Eiscreme, Fritten und italienische Küche stehen unter vielem anderen auf der Speisekarte. 

Kaldi’s Coffee

Kaldi’s Coffee ist nicht ein einzelner Coffee-Shop, sondern eine bei Äthiopiern, Touristen und Kaffeeliebhabern gleichermaßen beliebte Kette von Cafés.  Kaldi’s Coffees gibt es im ganzen Land und mehrere Zweigstellen in Addis Ababa. Neben traditionellen, uralten Kaffeerezepten finden Sie natürlich auch alle modernen Kaffeezubereitungen, wie Espresso, Macchiato und Cappuccino.

Die Kaffeehäuser sind ein beliebter Treffpunkt, ein Ort zum Kennenlernen, wie einer, wo man auch in Ruhe etwas online surfen oder arbeiten kann. Viele Filialen bieten auch Sitzplätze im Freien an, wo Sie die Straßenszenen der Hauptstadt beobachten können. 

Garden of Coffee

Der Garden of Coffee wurde gegründet von einer äthiopischen Kaffeeexpertin namens  Bethlehem Tilahun Alemu, die ihr Leben der Verbreitung äthiopischen Kaffees gewidmet hat. Das Kaffeehaus bietet eine Riesenauswahl von Kaffeesorten aus allen Teilen Äthiopiens und die Gäste können auch zwischen verschiedenen Methoden des Aufbrühens wählen.In ganz Äthiopien wird traditionell gebrühter Kaffee ausgeschenkt (Bild: Shutterstock)

Natürlich können Kaffeeliebhaber den Kaffee nicht nur kosten, sondern auch beliebige Mengen ordern oder kaufen. Der Kaffeespezialist verlässt sich auch  nicht auf die Röstfabriken, sondern röstet selbst in kleinen Chargen nach uralten äthiopischen Röstverfahren.

Yeshi Buna

Yeshi Buna hat sich aus einer Kaffeerösterei zu einer Restaurantkette entwickelt, die eine große Auswahl an traditionellem äthiopischen Gerichten anbietet. Mittlerweile findet man schon sieben Filialen des erfolgreichen Konzepts in Addis Ababa.

Teil des Erfolgsrezeptes sind hochwertig zubereitete Speisen, eine „Old World“-Atmosphäre und natürlich ein Riesensortiment von hervorragend zubereiteten äthiopischen Kaffees. Kinderfreundliche Einrichtung und Halal- und vegetarische Gerichte runden das positive Geschmackserlebnis ab. Ein äthiopisches Restaurant in Brisbane hat denselben Namen, ist aber keine Filiale. 

Addis Ababa, das Mekka der Kaffeeliebhaber

Falls Sie Ihren Urlaub in dem interessanten Reiseland Äthiopien verbringen möchten, dann sind Sie als Kaffeegenießer bestimmt versucht, Addis Ababa, die Hauptstadt des Landes mitten im Zentrum des Hochlandes, aus dem der Kaffee stammt, näher kennenzulernen.

Sie können Wochen und sogar Monate dort verbringen und jeden Tag neue Kaffeespezialitäten in vielen verschiedenen Umgebungen erleben. Ganz nebenbei werden Sie dabei eine Rundreise durch die hochwertige, traditionelle Küche des Landes machen, die schon für sich eine Reise wert ist.In Äthiopien eben über 80 verschiedene Völkergruppen mit verschieden Sprachen und Lebensstilen (Bild

Die Auswahl an Kaffeehäusern und Restaurants, die wir hier vorstellen ist natürlich keineswegs vollständig. Nutzen Sie das Internet für Ihre eigene Recherche und Sie werden im Urlaub mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren eigenen Geheimtipp entdecken.

Mehr zum Thema

Mehr über Kultur, Land und Leben in Äthiopien
Zukunftsmarkt Afrika bietet Chancen für EU
Afrika sucht nach neuen Technologien

Sie möchten mehr über Äthiopien erfahrenSie wollen über Business & Reisen informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben up to date!

Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen

Melkam Fasika = Happy Ethiopian Easter  


Äthiopien feiert Orthodoxen Ostern am 16. April 2023. In Äthiopien dauert die Fastenzeit Jedes Jahr bis zum Karsamstag insgesamt 55 Tage (20. Februar 2023 bis 16. April 2023).Im Gegensatz dazu halten die katholischen Christen die 40-tägige Fastenzeit ein, aber oft scheint die Einhaltung nicht so streng zu sein (vor allem in Europa) wie bei der orthodoxen Gemeinde in Äthiopien.

Die Fastenzeit vor Ostern ist für die äthiopisch-orthodoxe Gemeinde etwas ganz Besonderes. Erstens verzehren sie während der 55 Tage kein Fleisch, keine Eier und keine Milchprodukte. In vielen Restaurants, Cafés, Bäckereien und anderen Lebensmittelgeschäften gibt es deutlich gekennzeichnete “Fasten-Produkte”, die der Forderung nach Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte entsprechen.

Fasten kennen fast alle Religionen. So viele Fastentage wie die äthiopisch-orthodoxe Kirche müssen allerdings kaum welche einhalten. An mehr als 200Tagen im Jahr dürfen keinerlei tierische Produkte – und bis mindestens zu Mittag gar nichts gegessen und getrunken werden. Und auch Rauchen ist zu diesen Zeiten verboten.

Die Fastenzeit vor Ostern ist für die äthiopisch-orthodoxe Gemeinde etwas ganz Besonderes. Schon vor dem Aschermittwoch wird mit dem Fasten begonnen – 55Tage wird von Montag bis Freitag bis nachmittags nichts gegessen. Samstag und Sonntag muss allerdings nur bis zwölf Uhr gefastet werden.

Die letzten drei Tage vor der Auferstehung Christi wird überhaupt nichts gegessen – zumindest bei den Strenggläubigen.Von Ostersamstag auf Ostersonntag wird die ganze Nacht die Messe gefeiert. Erst um drei Uhr in morgens ist der Gottesdienst beendet – und damit auch die Fastenzeit. Das traditionelle äthiopische Osterfestessen schließt die Zeit des Verzichts ab.

Wegen der historischen Nähe zur koptischen Kirche hielten die Äthiopier anfangs ihre Gottesdienste in der ägyptisch-koptischen Kirche in Wien ab. Nachdem man eine Zeit lang zwischen verschiedenen Pfarren pendelte, fand man schließlich eine Heimat in Schwechat. Dort ist nun auch die einzige fixe Niederlassung der äthiopischen Orthodoxie in Österreich beheimatet.  Desta Alemu aus Wien

Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen

Menelik II & Adwa


Menelik II, "Le Petit Journal". Menelik II, King of Ethiopia from 1889. "Le Petit Journal", Paris, 10 November 1898. Menelik at the Battle of Adwa (Adua) 1 March 1896. Ethiopia defeated Italy. First Italo-Ethiopian War. (Photo by: Photo12/Universal Images Group via Getty Images
Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen

Happy New Year 2023 ! Melkam Genna !


Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023 Viel Glück und Melkam Genna !

Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen

Anton Zeilinger University of Vienna Physiknobelpreis 2022


Am Samstag, 10. Dezember, wird dem Quantenphysiker Anton Zeilinger der Nobelpreis für Physik 2022 verliehen – er erhält diese höchste wissenschaftliche Auszeichnung zusammen mit Alain Aspect und John F. Clauser für seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten zu den Grundlagen der Physik und im Bereich der Quanteninformation. Hier können Sie ab 16 Uhr die „Nobel Prize award ceremony“ im Konzerthaus Stockholm live miterleben

Nobelpreis für Quantenphysiker Anton Zeilinger (univie.ac.at)

Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen

Inkutatash = እንቁጣጣሽ


Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen

Ehemalige sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow ist gestorben


Moskau – Der Friedensnobelpreisträger und ehemalige sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow starb am Abend des 30. August im Alter von 91 Jahren in Moskau.  

Nach der Trauerfeier mit Tausenden Menschen ist der ehemalige sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow am Samstag in Moskau beigesetzt worden.

Der Sarg wurde unter den Klängen der russischen Nationalhymne und mit Salutschüssen ins Grab gelassen, wie die Nachrichtenagentur Interfax meldete. Die Zeremonie fand auf dem Prominentenfriedhof am Neujungfrauenkloster statt.

Der Friedensnobelpreisträger wurde neben seiner Frau Raissa bestattet.

Der ehemalige Staats- und Parteichef war am Dienstag im Alter von 91 Jahren in Moskau nach langer schwerer Krankheit gestorben.

Mehr zum Thema Russland News:

Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen

ETHIOPIAN AIRLINES – THE SECRET OF SUCCESS!


Interview Area Managerin Austria & Eastern Europe von Ethiopian Airlines, Saba G. Kassaye,

Im Oktober letzten Jahres feierten Ethiopian Airlines (ET) und der Flughafen Wien ein verbindendes Jubiläum: Einerseits verbindet Ethiopian Airlines seit 76 Jahren Addis Abeba mit der Welt – wie die preisgekrönte Airline und am schnellsten wachsende Fluglinie Afrikas bereits im achten Jahr fliegt regelmäßig nach Wien fliegt. traveller-online nahm diese Jubiläen und den International Women’s Day (08.03.22) zum Anlass, um mit der Area Managerin Austria & Eastern Europe von Ethiopian Airlines, Saba G. Kassaye, über die Entwicklung und Präsenz von ET in Österreich, aber auch über Frauen in Managementpositionen zu sprechen. Das Gespräch fand auf Englisch statt.

https://www.traveller-online.at/fileadmin/_processed_/4/8/csm_Saba_1_d4f0a49257.jpg

Saba G. Kassaye – Area Managerin Austria & Eastern Europe von Ethiopian Airlines
© Ethiopian Airlines

  •  

traveller: Congratulations on 75 years of Ethiopian Airlines – while as a human being you are already a bit “used up” at this age, ET is still youthfully, dynamic on the road even after the difficult months of the crisis. What is the secret of Africa’s largest and most profitable airline?

https://www.traveller-online.at/fileadmin/_processed_/2/3/csm_saba_3_768e6b0dd1.jpg
Saba G. Kassaye © Ethiopian Airlines

Saba G. Kassaye: The secret to Ethiopian Airlines success lies within its well experienced management staff and hardworking employees. Through our 75 years of existence, we had always been aspiring an even greater success, we never limited our capability and worked hard to achieve more, learning from the hardships that we face along the way. 

How important is Ethiopia’s home carrier in its own country?

As a flag carrier of Ethiopia, Ethiopian Airlines is a symbol of a nation‘s strength. It is one source of pride for Ethiopians. The company’s belongingness to its people is widely felt in its home country. Ethiopian also greatly contributes to the country’s economy.

What does Ethiopian Airlines mean by a forward-looking corporate culture and what is the focus of the company’s 15-year strategic plan “Vision 2025”?

Ethiopian is a visionary airline; we are always working to achieve more than what we already have. We plan for the future and work hard to achieve it. Ethiopian Airlines’ vision 2025 will see it become the leading aviation group in Africa with Seven business units: Ethiopian International Services; Ethiopian Cargo & Logistics Services; Ethiopian MRO Services; Ethiopian Aviation Academy; Ethiopian ADD Hub Ground Services, Ethiopian Airports Services and Ethiopian Express Services (Domestic).

https://www.traveller-online.at/fileadmin/_processed_/4/8/csm_saba_4_e7428b3dac.jpg
Saba G. Kassaye – Ethiopian Airlines Vienna

Do flag carriers have to become more flexible in order to be able to compete with low-cost carriers in the future and also to meet changed customer requirements (rebooking and cancellation options)? Do airlines have to rethink their payment methods because the old pattern no longer fits the post-crisis era? Do Airlines need a new pricing system?

Airlines are continuously working to provide flexibility and convenience to passengers digitalizing their processes and adapting to new innovations. Traditional payment methods are inconvenient for passenger especially after the pandemic hit thus airlines are changing to digital options to be contactless and get all the service in once click.

How “cheap“ can flying be in general, and especially on long-haul routes, in order to still be considered socially acceptable?

Our fare differs from destination to destination and from season to season, and almost all out destinations are long hauls. The shortest flight is to Ethiopia with six hours and 15 Minutes duration at 546 Euro and longest flight would be to Brazil, SAO 21hr and 30 min with a price starting from 749 Euro. But as you know, price varies from day to day with all terms and conditions.

ET continued to fly to about 130 destinations without interruption during the hot phase of the pandemic – even Vienna was only suspended for a short time. How economically “healthy“ were these months?

The pandemic had a huge economic impact on Ethiopian. However, because of its far-sighted diversified business model, it was able to survive through the crisis and come out to be among the very few airlines, which were able to come out profitable. We continued to operate amidst difficulties, because we value our customers and are committed to serve in good and bad times.

Was cargo ultimately the lifesaver for ET? What is the importance/share of total annual revenue of the cargo sector for ET?

During the outbreak of the pandemic passenger travel had dramatically dropped. Ethiopian Airlines diverted to the cargo business in these times as it is part of its diversified business plan. Ethiopian cargo, along with Ethiopian MRO and other lightly affected business group of Ethiopian played a significant role in keeping the airline stay afloat.

What is the importance of Vienna and the Austrian market for ET?

Currently we have more than 130 destinations and all are network important for us to reach our goal and meet “Vision 2025”. Vienna is at an ideal location, as Addis is to play as a gateway or Hub for the Eastern Europe market. Vienna is one of the most preferred and important area among our European destinations.

Ethnic traffic, business- and leisure travel – what is the weighting of these segments on the Vienna flight in outgoing and what is the focus in incoming? Is Vienna more of a business destination than a tourist destination for ET?

ET is an option for leisure travel, especially with its extensive-network within Africa but also to popular destinations in the Indian Ocean.

Is vaccination compulsory for the crew/employees of ET?

For the safety of the traveling public, we had already started operating our flights with fully vaccinated crew. Ethiopian had provided the vaccine for its employees and advices them to take the shot.

As a woman, you hold a management position in an African aviation group – what is the ratio of women to men in management positions in the group?

Ethiopian is an equal opportunity employer. We have women working alongside men in all areas of our operation including management.

Does a woman in a management position – especially in times of crisis – act differently?

We are committed and dedicated and wise decisions makers. We try our best to find solution and cannot stop until we solve it.  We are transformational leaders, which act as inspirational role models, foster good human relationships, invest in our teams, develop the skills of followers and also motivate others to reach beyond the scope of their job descriptions. These are all qualities we as women have and helped us to achieve more during this crisis.

Do women have to work harder, prove themselves more, to get into management positions? Are women in leadership positions sometimes underestimated?

Unfortunately, our current reality all around the world is, that women must work harder to prove their worth into management position. I am very fortunate to be part of an organization, that doesn’t differentiate people based on their gender, but on their performance, responsibility, qualities, actions. I really can say, I had equal chances at Ethiopian Airlines, despite the global disparity between genders. Ethiopian Airlines, in this case as well is the exception, treating everybody equally.

Advantages and disadvantages of „being a woman“ on the way to top managementpositions?

I can answer only from a general point of view and I can affirm that the fact women are perceived as more sensitive and sentimental in comparison with men represents both an advantage and a disadvantage, depending on the circumstances. I personally don’t share the opinion of women being the weak gender; what is stronger than a woman who can be a mother, a wife, and a leader, all at the same time? 

Once a woman has reached a management position, what is the situation like in terms of acceptance (both male and female)?

I like to think that we as society have overcome that mentality in which, once in a leadership position, women in this position must be accepted by other women, men and vice-versa.

Respect must prevail, regardless of gender, social or professional position. Once we respect each other, know others and our own worth, act professionally and ethically, the “acceptance” comes easily. 

If I remember correctly, ET used an „all women flight crew“ on the occasion of the inaugural to Buenos Aieres – can we also look forward to an „all women flight crew“ in the route network for this year’s International Women’s Day at 8th of March?

Yes, we are very happy that this year all women operation flight will be to Frankfurt!

What‘s your wish in the near future?

My wish is to see the world to be in peace. If there is no peace and compromising with one another, then our children will grow up with poison and our world will be demolished. We only have one life and one world, which we all need to cherish and use it wisely and properly.

Thank you very much for the interview!

Veröffentlicht unter Presse | Kommentar hinterlassen