HAPPY ETHIOPIAN EPIPHANY! MELKAM TIMKET

እንኳን ለብርሃነ ጥምቀቱ በሰላም በጤና አደረሳችሁ፣ አደረሰን !

Äthiopisches Timketfest ist eines der höchsten orthodoxen Feiertage und Volksfest Äthiopiens. Timket (Amharisch: Taufe)  wird Mitte Januar gefeiert und ist das spektakulärste, größte und bunteste Festival der äthiopisch-orthodoxen Kirche. Gefeiert wird die Taufe Christi im Fluss Jordan, durch John den Baptisten. Die Feier dauert drei Tage und alle Zeremonien werden prunkvoll abgehalten.

https://www.youtube.com/embed/4exlfoi24rc

Timkat zählt zu den wichtigsten Feiertagen des orthodoxen Äthiopischen Kalenders, und zu den spannendsten für kulturell interessierte Reisende. Am 18/19. Januar, dem Vorabend, werden Tabot-Tafeln, Nachbildungen der Bundeslade, von Priestern in feierlichen Prozessionen zu auserwählten Taufplätzen getragen.

Besonders eindrucksvoll ist Timkat in Gondar, wo die Prozession zum Bad des Fasilides führt, das nur heute mit Wasser gefüllt ist. Tausende Gläubige stellen hier die Taufe Jesu im Jordan nach.

Die militärischen Auseinandersetzungen zwischen der Regierung und bewaffneten Akteuren der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) in der Region Tigray im Norden des Landes und im Grenzgebiet zu den Regionen Amhara und Afar dauern an. Obwohl die Situation bleibt äußerst volatil, Timketfest wird  Auch in Lalibela und Axum sind die Prozessionen spannender als in der Hauptstadt Addis Abeba. 

Aufgrund der Beliebtheit des Timkat-Festes ist um diesen Termin herum und die Einladung der äthiopische Diaspora mit Freude angekommen sind die Feiertage in Addis Ababa besondere schön und friedlich.  

Der Tag vor Timket wird Ketera genannt. An diesem Tag werden die Tabots jeder Kirche in einem Festzug herausgetragen, zu einer Stelle in der Nähe eines Flusses oder Wassers gebracht, wo am nächsten Tag die Zeremonie stattfinden wird. Ein Tabot ist eine Nachbildung der Bundeslade und der Steinpatte mit den 10 Geboten, die Moses auf dem Berg Sinai erhalten hat und ihm wird große Bedeutung zugesprochen. Ein spezielles, mit dem Bild des jeweiligen Heiligen der Kirche versehenes Zelt, wird für jedes Tabot aufgebaut. Die Kirchenchöre beginn ihren Gesang, begleitet von dem rituellen Tanzen der Priester, Trommeln, Glockengeläut und Trompeten.

Das Tabot wird, in Brokat und Samt gehüllt, die gesamte Zeremonie auf dem Kopf eines Priesters getragen. Bunte, zeremonielle Regenschirme spenden ihm Schatten. Zeremonielle Kreuze verschiedener Größe und Ausführungen, sowie typisch äthiopische Kunstgegenstände können bei dieser Gelegenheit gesehen werden.

Die Messe für die Gläubigen wird um zwei Uhr nachts abgehalten, während die Priester die ganze Nacht weiterbeten. Am nächsten Tag, gegen Morgengrauen, kommen Geistliche und Gläubige im Gebet zusammen um zum Wasser zu gehen und der Hauptzeremonie beizuwohnen. Nach dem Beten, taucht ein ranghoher Priester ein goldenes, zeremonielles Kreuz ins Wasser, heiligt es und löscht eine brennende Kerze im Wasser. Danach bespritz er die angesammelte Menschenmenge mit dem heiligen Wasser, in Erinnerung an die Taufe Christi.

Nach der Taufe starten alle Tabots, bis auf das Tabot der St. Michael‘s Kirche, ihren Weg zurück in die jeweilige Kirche. Die Kirchenältesten marschieren feierlich voran, begleitet von Gesang, Trommeln sowie Priestern und Gläubigen.

Am dritten Tag wird das Fest des Erzengels Michael, des berühmtesten Heiligen Äthiopiens, gefeiert. Erst an diesem Morgen wird sein Tabot wieder in seine Kirche gebracht, wieder begleitet von Festlichkeit, Gesängen, Tänzen der Priester und Menschen in Festkleidung.
Zum Timketfest ist es Tradition, dass man sich möglichst neu einkleidet und diese neue Festtagskleidung dann nur an besonderen Feiertagen getragen wird. ” ለጥምቀት ያልሆነ ቀሚስ ይበጣጠስ “

Nun endet die Dreitagesfeier, eine einzigartige Zeremonie der äthiopisch-orthodoxen Kirche, bei der man das Gefühl hat, auf einem Volksfest zu sein.
Die besten Orte dieses traditionelle, bunte und farbenprächtige Fest zu erleben sind Lalibela, Gondar oder Addis Ababa. Aber egal wo man es miterlebt, es wird ein einzigartiges und unvergessliches Ereignis sein.

Desta Alemu aus Wien

Werbung

Über Ethiopian Cultural Center

ABUGIDAWIEN - ZVR: 761814875 - Verein zur Förderung der äthiopischen Kultur, Sprache, Sport, Kunst und Mode für Kinder und Erwachsene. https://abugidawien11.wordpress.com/ Kontakt - abugidawien@gmail.com Ethiopians in Vienna Austria ============================================ S P E N D E Unser Verein Budget wird zu einem großen Teil durch Spenden finanziert. Bitte helfen Sie uns, damit wir weiterhin für Sie da sein können. Raiffeisenbank BLZ 32823 IBAN AT30 3282 3000 0190 4291 BIC: RLNWATWW823 ============== ==================
Dieser Beitrag wurde unter Presse veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..