Weihnachten in Äthiopien – Happy Ethiopian Christmas

 Als gebürtige Äthiopier in Wien feiern wir Weihnachten zweimal. Einmal am 24. Dezember und auch am 7. Jänner das Weihnachtsfest Äthiopiens. Es ist auch das “Epiphanias” Fest, das wir in Europa als “Erscheinung des Herrn” oder volkstümlich “Heilige Drei Könige” oder “Dreikönigstag” nennen.

Das Geburtsjahr Christi ist im äthiopischen Kalender rund acht Jahre und neun Monate später angesetzt gegenüber dem gregorianischen Kalender. Äthiopien zählt zu den ältesten christlich geprägten Staaten der Welt.

Das Äthiopische Weihnachtsfest wird heuer am 29. Dezember 2014 nach äthiopischem Kalender gefeiert, das heißt am 7. Jänner 2022 nach gregorianischem Kalender. Der offizielle Name des Äthiopischen Weihnachtsfestes ist Genna. Daher wünscht man auch „Melkam Genna“(መልካም ገና) . Diesen Tag feiern die Äthiopier mit einem Gottesdienst in allen Kirchen und einem Genna Spiel (Hockey Spiel).

Das Weihnachtsfest beginnt in Äthiopien anders als in anderen christlichen Ländern am 6. Januar mit einem Gottesdienst, bei dem sich tausende Menschen in und vor den Kirchen versammeln. Viele Besucher tragen beim Betreten der Kirche eine Kerze mit sich. Nach alten Traditionen stehen Frauen und Männer in getrennten Bereichen der Kirche.

Ein ganz besonderer Brauch ist das Hockeyspiel Genna. Es wird traditionell um die Zeit von Jesus Geburt zu Weihnachten gespielt, weswegen es auch den Namen des Weihnachtsfestes trägt.

Die Legende erzählt, dass die Hirten während des Genna Spiels von der Geburt Jesus erfahren hatten. Dadurch es ist ein Volksspiel geworden, das nur zu Genna gespielt wird. Bei diesem Spiele ist die Anzahl der Männer, die in den jeweiligen Mannschaften spielen nicht begrenzt. Die Spieler werden in zwei Gruppen geteilt, z.B. alte gegen junge oder verheiratete gegen nichtverheiratete Männer. In der Regel darf keiner von den Spielern beleidigt sein, wenn etwas passiert. Es gibt den Spruch „በገና ጨዋታ አይጣሉም ጌታ“ „Beim Gennaspiel darf man nicht streiten“. Das Spiel ähnelt dem uns bekannten Hockey, allerdings wird es mit einem hölzernen Ball oder einem Lederball gespielt und es gibt keine Schiedsrichter. Es war Tradition, dass bei diesem Gennaspiel die Könige und Untertanen gemeinsam spielten. Das machte Weihnachten zu einem besonderen Fest für die Äthiopier. An diesem Tag werden auch andere Spiele sogenannte „Gugs“ gespielt. Es handelt sich dabei um ein Reiterspiel.

Die Fastenzeit (über 40 Tage) spielt eine zentrale Rolle in der spirituellen Vorbereitung auf das Fest der Geburt Christi. Weihnachten beginnt mit einem Gottesdienst, bei dem sich die Gläubigen in den Kirchen versammeln. Nach der Weihnachtsmesse endet die Fastenzeit. Die Straßen sind gefüllt von Menschen in traditionellen weißen äthiopischen Kleidern.

Das Festessen wird traditionell im Kreise der Großfamilie eingenommen und besteht aus “Injera”, einem Sauerteig-Fladenbrot und Doro Wot, Beg Wot oder Shiro Soßen. Auf dem traditionellen äthiopischen Tisch, dem geflochtenen “Messob”, liegt ein großes Tablett. Darauf werden die Fladen und Soßen serviert. Alle sitzen im Kreis um den Tisch und essen mit den Händen. Wer Geld hat, kauft sich ein Schaf oder Ziege und schlachtet es zuhause. Andere kaufen Hühnchen und Rindfleisch für das traditionelle Essen und es gibt dazu eine Art Honigwein, Met oder Hausbier (Tela).

Geschenke sind nicht üblich, aber das unterscheidet sich je nach Familie. Als ich noch jung war, habe ich immer zu „Genna“ einen Anzug und Schuhe als Geschenk bekommen. Der durfte aber nur einen Tag getragen werden und wurde dann für „Timket“ „ለጥምቀት ያልሆነ ቀሚስ ይበጣጠስ“ (Fest der Taufe Jesu) aufbewahrt. Das Timket Fest findet am 19. oder 20. Januar statt. Das Timket Festival ist eine ideale Gelegenheit für Familie und Freunde, um gemeinsam und verbringen unvergessliche Zeit miteinander.

Desta Alemu aus Wien

Werbung

Über Ethiopian Cultural Center

ABUGIDAWIEN - ZVR: 761814875 - Verein zur Förderung der äthiopischen Kultur, Sprache, Sport, Kunst und Mode für Kinder und Erwachsene. https://abugidawien11.wordpress.com/ Kontakt - abugidawien@gmail.com Ethiopians in Vienna Austria ============================================ S P E N D E Unser Verein Budget wird zu einem großen Teil durch Spenden finanziert. Bitte helfen Sie uns, damit wir weiterhin für Sie da sein können. Raiffeisenbank BLZ 32823 IBAN AT30 3282 3000 0190 4291 BIC: RLNWATWW823 ============== ==================
Dieser Beitrag wurde unter Presse veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..