Kaiserin Taytu Betul in der Schlacht von Adwa und der Sieg Äthiopiens über Italien, damit verbunden die Rolle der Frau und das Frauenbild

Äthiopien feierte am 2. März 2020 den 124. Jahrestag des Sieges von Adwa. Die Schlacht von Adwa wurde von der äthiopischen Armee unter Kaiser (Negus Negest) Menelik II mit Hilfe seiner Frau Kaiserin Tayitu gegen die Invasionstruppen des Königreichs Italien unter General Baratieri am 1. März 1896 bei der Stadt Adua im Norden Äthiopiens geschlagen. Sie war die wichtigste Schlacht des Italienisch-Äthiopischen Kriegs und sicherte die äthiopische Souveränität. Es gibt ein äthiopisches Sprichwort das lautet: „Wenn eine Frau einen Mann zu einer Aufgabe schickt, siegt der Mann ohne Zweifel“. Wenn eine Frau neben einem Mann zum Krieg geht, dann wird kein Mann zurücklaufen. Daher darf man nicht die Rolle der Frauen unterschätzen, sonder hoch respektieren.
Taytu Betul war eine beeindruckende Königin und Kaiserin von Äthiopien (1889–1913).
Sie war die Frau von Kaiser Menelek II. nd war auch die Inspiration für den äthiopischen Sieg 1896 gegen den Kolonialismus in der Schlacht von Adwa. Sie gründete Addis Abeba, Äthiopiens Hauptstadt.

Taytu Betul wurde 1851 als drittes von vier Kindern in einer aristokratischen äthiopischen Familie geboren, die mit der salomonischen Dynastie verwandt war. Ihr Vater, Ras Betul Haile Maryam, stammte aus der regierenden Familie der Provinz Semien und behauptete, von Kaiser Susenyos I. abstammen zu können. Taytus Mutter Yewubdar stammte aus einer kleinen Adelsfamilie in Gondar. Kaiserin Taytu hatte den Ruf, sehr stolz auf ihre Abstammung in Yejju, Semien und Begemder zu sein.
Kaiserin Taytu hatte eine umfassende Ausbildung und sprach fließend Ge’ez, die klassische äthiopische Sprache. Sie war seit 1883 mit Kaiser Menelik II. in einem vollen Abendmahlsgottesdienst verheiratet und somit völlig kanonisch und unlösbar mit Menelik verbunden. Menelik II. war von seinen früheren Frauen immer wieder geschieden. Ihre Ehe schuf starke politische Bündnisse.
Kaiserin Taytu hat als Frau von Menelik sowohl vor als auch nach ihrer Krönung zum Kaiser und zur Kaiserin im Jahr 1889 eine beträchtliche politische Macht ausgeübt.
Menelik, der unangenehme Entscheidungen oft mit der Antwort „Ja, morgen“ („Ishi, nega”) hinausschob, fand es nützlich, dass seine Frau in der Lage war, zu Menschen und Themen, die er einfach nicht persönlich beleidigen oder ablehnen wollte,„ Absolut nicht “(„ Imbi “) zu sagen.
Infolgedessen war Kaiserin Taytu zunehmend unbeliebt, während Menelik am Hof und darüber hinaus von allen sehr geliebt blieb. Königlichen Historikern zufolge hat der Kaiser sie immer konsultiert, bevor er wichtige Entscheidungen getroffen hat. Daher war Kaiserin Taytu eine Schlüsselfigur im Konflikt um den Vertrag von Wuchale mit Italien, den sie zerriss. In der italienischen Version des Vertrags machte Italien Äthiopien zu einem italienischen Protektorat, während die amharische Version dies nicht tat. Die amharische Version erkannte die Souveränität Äthiopiens und seine Beziehung zu Italien nur als diplomatische Partnerschaft an.
In dem Moment, in dem Diskrepanzen entdeckt wurden, war Kaiserin Taytu die erste, die den zögernden Kaiser und andere Männer aufrüttelte, um für Freiheit, Würde und gegen die italienische Aggression einzutreten. Als Italien von seiner eritreischen Kolonie aus in das Imperium einfiel, marschierte sie mit dem Kaiser und der kaiserlichen Armee nach Norden und befehligte eine Kanonenkraft in der historischen Schlacht von Adwa, die im März 1896 zu einer demütigenden Niederlage Italiens führte. Sie kämpfte tapfer in der Frontlinie, motiviert jeden Mann, der sich zurückziehen wollte. Sie mobilisierte auch Frauen, sowohl als Kämpferinnen als auch als Krankenschwestern verwundeter Soldaten. Ihre Taten in einem kritischen Moment der äthiopischen Geschichte retteten Äthiopien nicht nur vor der europäischen Kolonialisierung, sondern ebneten auch den Weg für die Entkolonialisierung Afrikas.
Europäische Zeitungen ihrer Zeit lobten Kaiserin Taytu und verglichen sie mit Jeanne d’Arc, Kleopatra und anderen berühmten Frauen der Geschichte. Als sich die Gesundheit von Kaiser Menelik um 1906 verschlechterte, begann Kaiserin Taytu, Entscheidungen in seinem Namen zu treffen, und verärgerte ihre Rivalen um die Macht, indem sie Favoriten und Verwandte für die meisten Macht- und Einflusspositionen ernannte.
Der Adel von Shoa und Tigray und die Wollo-Verwandten des Thronfolgers Lij Iyasu waren weitestgehend verärgert über ihren angeblichen Nepotismus und verschworen sich, sie aus der staatlichen Verantwortung zu entfernen. 1910 wurde sie von der Macht gezwungen und Ras Tessema Nadew übernahm die Regentschaft. Kaiserin Taytu wurde angewiesen, sich auf die Fürsorge ihres angeschlagenen Mannes zu beschränken, und verschwand aus der politischen Szene.
Kaiser Menelik starb 1913 und wurde von seinem Enkel, dem Sohn einer Tochter eines früheren Verbindungsmannes, Lij Iyasu, abgelöst. Kaiserin Taytu wurde in den alten Palast von Entoto verbannt, neben der Marienkirche, die sie vor Jahren gegründet hatte und in der ihr Ehemann zum Kaiser gekrönt worden war.
Einige glauben, dass Kaiserin Taytu eine Rolle in der Verschwörung gespielt haben könnte, die schließlich Kaiser Iyasu V. 1916 vom Thron entfernte und ihn durch Kaiserin Zauditu ersetzte. Kaiserin Zauditu, Meneliks II. Tochter aus einer weiteren früheren Ehe, war Kaiserin Taytu immer nahe gewesen und hatte Kaiserin Taytu eingeladen, bei ihr zu leben. Obwohl Kaiserin Taytu ablehnte, nahm sie die Beratung der Herrscher wieder auf. Kaiserin Taytu lebte die nächsten Jahre im alten Palast neben der Entoto Maryam Kirche mit Blick auf Addis Abeba.
Sie bat im November 1917 um Erlaubnis, nach Gondar zu gehen, um ihre Tage zu beenden, das wurde aber abgelehnt; drei Monate später war sie tot. Sie starb am 11. Februar 1918 und wurde neben ihrem Ehemann im Kloster Taeka Negest Ba’eta Le Mariam in Addis Abeba beigesetzt. Abugidawien (DAT)

Werbung

Über Ethiopian Cultural Center

ABUGIDAWIEN - ZVR: 761814875 - Verein zur Förderung der äthiopischen Kultur, Sprache, Sport, Kunst und Mode für Kinder und Erwachsene. https://abugidawien11.wordpress.com/ Kontakt - abugidawien@gmail.com Ethiopians in Vienna Austria ============================================ S P E N D E Unser Verein Budget wird zu einem großen Teil durch Spenden finanziert. Bitte helfen Sie uns, damit wir weiterhin für Sie da sein können. Raiffeisenbank BLZ 32823 IBAN AT30 3282 3000 0190 4291 BIC: RLNWATWW823 ============== ==================
Dieser Beitrag wurde unter Presse veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..