40 Jahre Rennbahnweg !

 

Vom modernen Rennbahnweg ist man in 14 Minuten am Stephansplatz, die U1 macht es möglich. Die Anlage ist grün, sauber und lebendig. In die Anlage sind neben Wiesenflächen und Sitzmöglichkeiten auch mehrere Kinderspielplätze und Sportplätze integriert. Im Osten schließen ein Schulkomplex mit einem Jugendzentrum und ein Kindergarten mit einem Tageshort an die Wohnhausanlage an.

Wohnen in Wien – In den 1970er-Jahren begann eine erste Sanierungswelle des Wohnungsaltbestands der Stadt Wien, um den Wohnstandard anzuheben. Zusätzlich wurden von 1972 bis 1977 rund 16.500 neue Wohnungen gebaut. Auch die Rennbahnwegsiedlung entstand in dieser Zeit und wie damals üblich wurde auf der grünen Wiese in Schwerbetonplattenbauweise der gesamte Komplex aus dem Boden gestampft. Bereits 1974 konnten die ersten Wohnungen den Mietern übergeben werden, 1977 wurde die Anlage fertiggestellt. Insgesamt 2.424 Wohnungen wurden von 1973-1977 erbaut. Die Siedlung erstreckt sich über den Rennbahnweg 27, Lieblgasse 2, Austerlitzgasse und Hugo-Wiener-Weg.

Eine gute Nachbarschaft bringt jedem was! Mein Nachbar ruft mich an und fragt „Magst du einen Karpfen?“ ich habe gedacht einen Krapfen und gleich habe ich ja gesagt. Er steht bei der Tür und klingelt. Er gibt mir einem großen Fisch. Es ist ein bestärkendes Gefühl, zu wissen, dass man nicht alleine ist und dass die Menschen nebenan ein wenig  aufeinander achten und auch zu kleinen gegenseitigen Hilfeleistungen bereit sind.

Doch so eine nachbarschaftliche Beziehung, wenn sie noch nicht besteht, braucht einmal einen Anstoß, um  sie zu begründen. Wenn man sich hingegen schon kennt, tut es gut, gegebenenfalls die  Wertschätzung auch einmal auszudrücken.

Gemeindebaubewohnerinnen sind – wie auch die Gesamtbevölkerung Wiens – durch Diversität charakterisiert: Sie sprechen unterschiedliche Sprachen, kennen und leben viele Kulturen. Zudem sind sie geprägt von vielfältigen Herkunftsbiographien, haben verschiedene berufliche Hintergründe, sind durch unterschiedliche soziale und ökonomische Situationen bestimmt und sind verschiedenen Alters.

Das Besondere für den Gemeindebau sind die Mieterbeiräte, die freiwillige Arbeiten leisten und immer wichtiger werden. Sie sind für Nachbarschaft, Zusammenleben, Diversität, Integration, Vielfalt, Konfliktmanagement, Gender-Mainstreaming, Mediation, Trauma und Verhalten zuständig. Dazu bietet Wohnpartner den MitarbeiterInnen zahlreiche Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Damit sollen die Diversitätsanforderungen vor Ort abgedeckt und den Anforderungen vor Ort gerecht werden.

Die Mieterbeiräte Rennbahnweg 27 laden herzlich zum 40-jährigen Jubiläum der Fertigstellung der Wohnhausanlage am 08., 09. und 10.06.2017 im Festhof Rennbahnweg 27 ein.

Am Donnerstag erwartet die BesucherInnen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Tanz, eine Foto-Ausstellung, zahlreiche Informationsstände sowie attraktive Angebote für Jung und Alt. Am Freitag 9. Juni 2017 ab 12 Uhr Kulinarische Spezialitäten, Flohmarkt, Tombola und die Kultband Wiener Wahnsinn und Samstag ab 10 Uhr Frühschoppen mit der Dornbacher Band. Für die Kinder Hüpfburg, Torschusswand, Tischfußball, Kinderschminken und für die Erwachsenen eine Tombola, wobei der Hauptpreis ein Jahresbedarf an Gösser Bier ist, sowie viele weitere tolle Preise.  Desta Alemu

 

Werbung

Über Ethiopian Cultural Center

ABUGIDAWIEN - ZVR: 761814875 - Verein zur Förderung der äthiopischen Kultur, Sprache, Sport, Kunst und Mode für Kinder und Erwachsene. https://abugidawien11.wordpress.com/ Kontakt - abugidawien@gmail.com Ethiopians in Vienna Austria ============================================ S P E N D E Unser Verein Budget wird zu einem großen Teil durch Spenden finanziert. Bitte helfen Sie uns, damit wir weiterhin für Sie da sein können. Raiffeisenbank BLZ 32823 IBAN AT30 3282 3000 0190 4291 BIC: RLNWATWW823 ============== ==================
Dieser Beitrag wurde unter Presse veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..