Am Samstag dem 09. Juli 2016 veranstaltete die Österreichisch-Äthiopische Gesellschaft in Kooperation mit dem Äthiopischen Kulturzentrum, in Wien eine Integrationsveranstaltung – Äthiopien – Sudan – Eritrea – Rwanda inklusive einer Äthiopien-Ausstellung im Afro-Asiatischen Institut.
Trotz Urlaubszeit, Wochenende und tropischen Außentemperaturen war das Interesse an dem Zusammentreffen enorm. Organisationen wie die
- Nigerianisch-Österreichische Gesellschaft,
- Sudanisch-Österreichische Gesellschaft,
- Ruandisch-Österreichische Gesellschaft,
- Austrian International Cultural Association
- Eritreische Österreichische Entwicklungskooperation,
- ABUGIDA WIEN Ethiopian Cultural Centre,
- AHDF – Architectural Heritage and Development Fund,
- GAFÉIAS – Global Association for Environmental Investments and Sustainability of Economic, Social and Environmental Spheres,
- UNIVERSITÄT WIEN,
- Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
- sowie Österreicher als auch in Wien lebende Afrikaner
waren anwesend und wurden vom Präsidenten der Österreichisch-Äthiopischen Gesellschaft, Mag. Andreas Andiel und Generalsekretär, Dr. Desta Alemu begrüßt. Somit war auch die Äthiopien-Ausstellung eröffnet welche von SÜDWIND bereitgestellt wurde.
Die Österreichisch-Äthiopische Gesellschaft startete nach der Reorganisation 2016 eine Veranstaltungsserie zur Pflege der Österreichisch-Äthiopischen Beziehungen und befasst sich im Rahmen dieser Integrationsveranstaltung mit brisanten Themen im und um das Horn von Afrika, Nord-Afrika und Ost-Afrika, mit Blick auf die jeweilige Diaspora in Österreich.
Dipl.-Ing. Jacques Shumbusho referierte über das Landesprofil Rwanda, Kolonialherrschaften, Genozid und Österreichische Diaspora
Prof. Dr. Otmar Höll – Vizepräsident der Sudanesisch-Österreichischen Gesellschaft, referierte über das Landesprofil Sudan, der Spaltungund Österreichische Diaspora
Gonfo, Omer Jabir referierte über das Landesprofil Eritrea, über deren Flüchtlingsrouten und den damit verbundenen Gefahren und Menschenunwürdigen Maßnahmen und der Österreichischen Diaspora
Alice Eigner referierte über Äthiopien – Bundesstaat / Region Afar mit dem Schwerpunkt der Studienarbeit Afar architecture in transition mit der Stadt Logya, welche eine der größten Städte in der Afar-Region ist und zwischen Addis Ababa und Dschibuti liegt.
Dipl.-Ing. Katharina Schönherr referierte über die Studienarbeit „Afar-kindergarden project -Building a Compound for Education and Culture” sowie „a house for nomads. Im Rahmen der Studienarbeit, wurde im Jahr 2015 aufgrund aktueller Entwicklungsprobleme das „Afarkindergarten Project“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der lokalen NGO „Afar Pastoralist Development Association“ (APDA) wurden junge Afar Vorort geschult, wie ein Bildungskomplex für 120 Kinder und Jugendliche aus den regionalen Ressourcen wie Lehm zu errichten ist.
Die Veranstaltung beinhaltete auch eine äthiopische Café-Zeremonie mit äthiopischem Buffet zu Verfügung gestellt von Frau Workenesh Manaye und Amanuel Minaye sowie Musik von DJ Girma Mogese. Bildmaterialien werden von Mediengestalterin Gabriela Alemu zu Verfügung gestellt. Weiteres Bild- und Filmmaterial wird auf OKTO ausgestrahlt. Zum spannenden Abschluss des Programms gab es ein Ticket der Ethiopian Airlines und Gutscheine von pema-karpo.org zu gewinnen
Auf diesem Weg möchten wir allen Sponsoren, Gästen und Mitwirkenden recht herzlich für ihre Anwesenheit und die zur Verfügung gestellten Preise danken, ganz besonders den Ethiopian Airlines, Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) und dem Team des AAI.
Dr. Desta Alemu
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.