Orthodoxen und Katholiken Treffen nach tausend Jahren Eiszeit

Papst und PatriarchPapst Franziskus und Patriarch Kirill schreiben mit ihrem Treffen in Havanna Kirchengeschichte.

Heute habe Vater Fjodor die Fürbitte um Erleuchtung besonders inbrünstig vorgetragen, befanden die Gläubigen, die sich vor wenigen Tagen zum Abendgebet im Kirchlein des Heiligen Serafim in Moskau versammelt hatten. Kurz zuvor hatten das Moskauer Patriarchat und der Vatikan bekannt gegeben, das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche und der Papst werden sich am 12. Februar auf dem Flughafen von Havanna treffen. Nach der Begegnung – geplant sind zwei Stunden – wollen Kirill und Franziskus sogar eine gemeinsame Erklärung verabschieden. Metropolit Hilarion sprach von einem „historischen“ Ereignis.

Zu Recht. Die letzte Begegnung der Oberhirten fand 1054 statt. Sie trennten sich im Zorn, Ost- und Westkirche gehen seither getrennte Wege. Die menschliche Vorstellungskraft, glaubt Vater Fjodor, sei kaum in der Lage, in derartigen Zeiträumen zu denken. „Zwischen dem Großen Schisma und uns, die wir heute leben, liegen 40 Generationen.“
Nichts Übernatürliches

Patriarch Kirill, sagt Wladimir Legoida, der oberste Öffentlichkeitsarbeiter der Russisch-Orthodoxen Kirche, habe sich bereits mit führenden islamischen, buddhistischen oder jüdischen Geistlichen getroffen, die Begegnung mit dem Pontifex sei daher „nichts Übernatürliches“.

Nichts Übernatürliches? Immerhin verschlissen und verschleißen sich bereits drei Päpste und drei Kremlchefs seit mehr als einem Vierteljahrhundert bei Versuchen, die fast tausendjährige Sprachlosigkeit zwischen Ost- und Westchristen zu beenden.
Schon Michail Gorbatschow lud Johannes Paul II., der ihn 1989 im Vatikan empfing, nach Russland ein, scheiterte jedoch an Patriarch Alexi II. Ebenso Boris Jelzin und Wladimir Putin, die bei ihren Audienzen die Einladung erneuerten. Alexi erwiderte zwar die Grüße, die der Amtsbruder in Rom beiden auftrug, drohte aber mit einem Kirchen-Boykott bei dessen Russland-Besuch. Es war der Herzenswunsch des Polen, doch trotz Putins Vermittlungsbemühungen kam nur ein Besuch in der Russischen Föderation zustande: Als der Papst 2003 in die Mongolei flog, gab es eine „technische Zwischenlandung“ in Kasan. Kurz zuvor hatte der Vatikan der Russisch-Orthodoxen Kirche die als Nationalheiligtum verehrte Ikone der Gottesmutter von Kasan zurückgegeben. Alexi verweigerte dennoch den versöhnenden Handschlag und schickte einen rangniederen Kleriker. Schon 1997 hatte er im letzten Moment auch eine Begegnung mit dem Bruder in Christo im Zisterzienserstift Heiligenkreuz bei Wien platzen lassen. Begründung: Ein Treffen müsse Ergebnisse bringen, dazu müssten erst Hindernisse ausgeräumt werden.Gemeint war der Konflikt mit der Unierten Kirche in der Westukraine, die den Papst als Oberhaupt anerkennt. Der Streit eskalierte mehrfach zu Handgreiflichkeiten mit den Orthodoxen. Noch übler nahmen diese, dass katholische Missionare in ihren Jagdgründen wilderten. Denn die Russisch-Orthodoxe Kirche verzichtet auf Bekehrung von Christen anderer Bekenntnisse.  read more

Werbung

Über Ethiopian Cultural Center

ABUGIDAWIEN - ZVR: 761814875 - Verein zur Förderung der äthiopischen Kultur, Sprache, Sport, Kunst und Mode für Kinder und Erwachsene. https://abugidawien11.wordpress.com/ Kontakt - abugidawien@gmail.com Ethiopians in Vienna Austria ============================================ S P E N D E Unser Verein Budget wird zu einem großen Teil durch Spenden finanziert. Bitte helfen Sie uns, damit wir weiterhin für Sie da sein können. Raiffeisenbank BLZ 32823 IBAN AT30 3282 3000 0190 4291 BIC: RLNWATWW823 ============== ==================
Dieser Beitrag wurde unter Presse veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..