Klimawandel bedroht Arabica-Kaffee in Äthiopien

Kaffezeremonie Äthiopien ist das Ursprungsland der Kaffeepflanze und –Kultur. Das Land ist für seine Kaffees weltberühmt, denn er ist integrale Bestandteil des täglichen Lebens. Wärme und Trockenheit gefährden den wilden Arabica-Kaffee: Würde die Klimaerwärmung fortschreiten, könnten die Pflanzen bis 2080 aussterben, warnen Forscher. Darunter würde auch anderer Kaffee leiden.

Eine Studie der Royal Botanic Gardens warnt vor einem Aussterben der wichtigsten Kaffeesorte, der wilden Arabica-Bohne, binnen weniger Jahrzehnte. Wilder Arabica-Kaffee ist aufgrund seiner genetischen Diversität wichtig für den Bestand der Kaffeeindustrie.

In Äthiopien, dem wichtigsten Kaffeeproduzenten Afrikas, wird der Klimawandel auch die Produktionsmenge verringern. Das sind beunruhigende Aussichten für eines der weltweit beliebtesten Getränke: Kaffee ist nach Erdöl der am häufigsten gehandelte Rohstoff und für die Wirtschaft mehrerer afrikanischer und lateinamerikanischer Länder von eminenter Bedeutung.

Arabica-Kaffee ist die mit Abstand wichtigste Bohnensorte. Sie macht etwa 60 Prozent der weltweiten Produktion aus. Geschätzt wird Arabica vor allem wegen seines Aromas. Die Bohnen enthalten deutlich weniger Koffein als die zweitwichtigste Sorte Robusta. Diese ist widerstandfähiger als Arabica und reift schneller.

Werbung

Über Ethiopian Cultural Center

ABUGIDAWIEN - ZVR: 761814875 - Verein zur Förderung der äthiopischen Kultur, Sprache, Sport, Kunst und Mode für Kinder und Erwachsene. https://abugidawien11.wordpress.com/ Kontakt - abugidawien@gmail.com Ethiopians in Vienna Austria ============================================ S P E N D E Unser Verein Budget wird zu einem großen Teil durch Spenden finanziert. Bitte helfen Sie uns, damit wir weiterhin für Sie da sein können. Raiffeisenbank BLZ 32823 IBAN AT30 3282 3000 0190 4291 BIC: RLNWATWW823 ============== ==================
Dieser Beitrag wurde unter Economic abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..